Sprungziele
Inhalt

AsBPeGT

Team für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Personalentwicklung und Gesundheit – das ist AsBPeGT!

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit berät und unterstützt in allen Fragen des Arbeitsschutzes. Sie hilft bei der Gestaltung menschengerechter Arbeit und ist Ansprechpartner bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.

Der Brandschutzbeauftragte berät in allen Fragen zum vorbeugenden Brandschutz und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit Feuer und dem richtigen Verhalten im Notfall. Darüber hinaus bildet er Mitarbeitende zu Brandschutzhelfern (d/m/w) aus und führt regelmäßig Begehungen in allen Liegenschaften der Stadt Celle durch.

Die Personalentwicklung hat das Ziel, sowohl die strategischen als auch die individuellen Voraussetzungen für die Motivation und die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeitenden der Stadt Celle zu schaffen. Dabei berät die Personalentwicklerin zu Bildungs- und Förderungsmaßnahmen, um die individuellen Perspektiven und Möglichkeiten der Mitarbeitenden zu erweitern oder auch Führungskräfte in ihrer täglichen Führungsarbeit zu unterstützen.

Der Bereich Gesundheit setzt sich aus verschiedenen Themengebieten zusammen:

Beim Betrieblichen Gesundheitsmanagement geht es darum, strategische Rahmenbedingungen zu entwickeln, um die Arbeit bei der Stadt Celle im Einzelnen und die Stadt Celle als Organisation gesundheitsförderlich zu gestalten und den Mitarbeitenden ein gesundheitsförderliches Verhalten zu ermöglichen.

Im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung werden konkrete Maßnahmen und Schulungen durchgeführt, wozu z.B. die Beschaffung leidensgerechter Büromöbel, Yoga-Kurse in der Mittagspause, das Präventionsangebot der Grippeschutzimpfung oder die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ gehören.

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement schließlich ist eine gesetzliche Verpflichtung: Es wird Mitarbeitenden, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind, angeboten. Damit wird das Ziel verfolgt, den Mitarbeitenden möglichst rechtzeitig die Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu erleichtern und erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.

nach oben zurück