Stellenangebote
Die Residenzstadt Celle sucht zum 11.08.2025 eine
Schulverwaltungskraft (d/m/w) als Springerkraft für die Celler Grundschulen in Teilzeit
Sie sind erfahren in Verwaltungsaufgaben und Sekretariatsgeschäften aller Art?
Sie sind organisations- und kommunikationsstark, um mit allen an der Schnittstelle der Celler Grundschulen beteiligten Personen verantwortungsbewusst Lösungen herbeizuführen?
Ein wechselndes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld spricht Sie mehr als tägliche Routinen an?
Dann bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 6 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 1.576 € bis 1.741 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung, etc.
- Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters »Hansefit«.
- Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
Die Erledigung der Sekretariatsgeschäfte und Verwaltungsaufgaben als Vertretungskraft an den 13 Celler Grundschulen darunter fällt:
- Vorzimmer der Schulleitung, Postbearbeitung, E-Mail-Verkehr
- Unterstützung der Schulleitung bei der Personalverwaltung der Lehrkräfte und des sonstigen pädagogischen Personals
- Verwaltung aller Vorgänge (Ablage; Vorlagen; Termine)
- Empfang von Besucherinnen und Besuchern, Eltern usw.
- Verwaltung der Schülerdaten, Mitwirkung bei der Aufnahme neuer Schülerinnen und Schüler
- Haushaltssachbearbeitung, Online-Banking
- Abrechnung des Mittagessens der Ganztagsschülerinnen und -schüler
Über uns:
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) oder Rechtanwaltsfachangestellten (d/m/w) oder eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
Zusätzlich wird eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung in dem jeweiligen Beruf vorausgesetzt.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau erforderlich.
Aufgrund der wechselnden Arbeitsorte wird Mobilität im gesamten Stadtgebiet mit einem eigenen Fahrzeug vorausgesetzt.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- sicherer Umgang mit den MS-Office-Produkten
- wünschenswert sind Kenntnisse in StarMoney für Schulen sowie im Schulverwaltungsprogramm Sibank Plus
Soziale Kompetenz:
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Grundschulkindern
- aufgeschlossener, freundlicher und serviceorientierter Umgang mit den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Schule
Methodische Kompetenz:
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsvermögen
Persönliche Kompetenz:
- Engagement und ausgeprägte Motivation
- Belastbarkeit
- Flexibilität in der Aufgabenwahrnehmung
- Die Arbeitszeit ist in der Regel am Vormittag während des Vormittagsunterrichts abzuleisten. Urlaub ist grundsätzlich nur in den Schulferien möglich.
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.06.2025.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Lehmann, Tel.: (05141) 12-4010.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Klaus, Tel.: (05141) 12 -1142 zur Verfügung.
Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt.