Sprungziele
Inhalt

Stellenangebote

Meister/Techniker (d/m/w) für den Eigenbetrieb - Stadtentwässerung Celle

Die Residenzstadt Celle sucht für das komplexe Feld der Grundstücksentwässerungsanlagen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

LOGO Stadtentwässerung Celle © Stadtentwässerung Celle 

Meister/Techniker (d/m/w) für den Eigenbetrieb - Stadtentwässerung Celle

 

Sie sind eine engagierte und teamorientierte Persönlichkeit, die mit Begeisterung sachkundig und fundiert im Bereich der Grundstücksentwässerung berät?

Sie überzeugen mit Wissen und Erfahrung im Bereich Planung und Bau von Entwässerungsanlagen?

Sie arbeiten nicht nur im Büro, sondern fühlen sich auch auf der Baustelle wohl?

Dann bieten wir Ihnen

 

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVÖD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.180 € bis 4.556 € brutto umfasst.
  • leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
  • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
  • Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
  • teamorientierte Einarbeitung inkl. Fortbildungsmaßnahmen.
  • die Möglichkeit, sich bei anspruchsvollen Aufgaben eigenverantwortlich im Team der Abteilung »Planung- Bau- und Grundstücksentwässerung« einzubringen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen privater und gewerblicher Antragsstellerinnen und Antragssteller für Grundstücksentwässerungsanlagen
  • technische und planerische Beratung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachplanerinnen und Fachplanern zum Thema Grundstücksentwässerungsanlagen
  • ausführungsreife Planungsleistungen für die tiefbauliche Herstellung von Anschlusskanälen im öffentlichen Verkehrsraum bis zur Grundstücksgrenze
  • Betreuung, Überprüfung und mangelfreie Abnahme von Bau- und Sanierungsmaßnahmen an bestehenden und neu zu erstellenden erdverbauten Grundstücksentwässerungsanlagen mit Schwerpunkt im Außendienst
  • Überprüfung gebührenrelevanter Flächen durch Auswertung von vorhandenen Geodaten im Innen- und Anwendung technischer vor-Ort-Verfahren im Außendienst als Basis für die Erhebung von Entgeltdaten
  • allgemeine Verwaltungsaufgaben, Erstellen von Bescheiden, Einleitung von Zwangsgeld- und Bußgeldverfahren, Aktenrecherche, Erteilung von Auskünften, Etablierung und Fortschreibung von Digitalisierungsthemen 

 

Über uns:

 

Seit über 100 Jahren sorgen wir mit unserer Arbeit für eine hohe Gewässerqualität im Stadtgebiet Celle. Die Abwasserentsorgung muss dazu täglich störungsfrei über das gesamte Jahr gewährleistet sein. Diese Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und schafft somit die Voraussetzungen für ein gesundes Leben in Celle und Umgebung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtentwässerung.de.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtentwässerung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!

Darauf kommt es uns an:

 

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich geprüften Techniker (d/m/w) oder Meister (d/m/w) der Fachrichtungen Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Abwasser, Kanal- und Rohrleitungsbau oder Straßenbau. Weiterhin können sich auch Personen mit einer anderen handwerklichen Meisterausbildung bewerben, die über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im einschlägigen Aufgabengebiet verfügen.

Darüber hinaus ist der Führerschein Klasse B für PKW sowie das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 erforderlich.

Außerdem erwarten wir:

Fachliche Kompetenz:

 

  • belastbare Fachkenntnisse über die Planung, Herstellung und Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen sowie im Kanal-, Tief- und Leitungsbau
  • Fähigkeit, Ergebnisse von Dichtheitsprüfungen und Kamerabefahrungen aus dem unterirdischen Kanal- und Leitungsbereich zu interpretieren und den Handlungsbedarf abzuschätzen
  • ganzheitliche Betrachtung aller wichtigen Aspekte der Grundstücksentwässerung und Verständnis über die Gesamtzusammenhänge im Einsatzgebiet

Soziale Kompetenz:

  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke

Methodische Kompetenz:

  • Organisationsgeschick
  • Effizienz

Persönliche Eigenschaften:

  • Selbstständigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Verantwortungsbereitschaft

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtentwässerung Celle zu unterstützen?

 

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.10.2023.

 

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilen Ihnen gern

Herr Martin, Tel.: (05141) 12-6801 oder Herr Brüggemann, Tel.: (05141) 12-6802.

 

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: 12 -1138 zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.





Jetzt bewerben

Meister/Techniker (d/m/w) für den Eigenbetrieb - Stadtentwässerung Celle
nach oben zurück