Sprungziele
Inhalt

Stellenangebote

Verwaltungsmitarbeiter (d/m/w) für Sportangelegenheiten

Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Verwaltungsmitarbeiter (d/m/w) für Sportangelegenheiten
 

Sie haben großes Interesse daran, sich für die Sportförderung im Stadtgebiet einzusetzen und sind bereit, bei der Organisation und Durchführung von überregionalen Veranstaltungen mitzuwirken?

Sie arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich und konnten bereits praktische Erfahrungen im Haushaltswesen sammeln?

Dann bieten wir Ihnen 

  • eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet mit mindestens 30,0 Wochenstunden.
  • tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.390 € bis 4.748 € brutto umfasst.
  • leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
  • neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
  • als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
  • eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
  • Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, z.B. Yoga in der Mittagspause und ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung etc.
  • Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
  • flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand.
  • Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
     

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • Bereitstellung von Sportmöglichkeiten in Sportstätten, u. a.
    • Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner für alle Sportvereine, Platzwarte und weitere Akteurinnen und Akteure in der städtischen Sportlandschaft
    • Verwaltung und Betrieb der Sporthallen und Sportplätze
    • Beschaffung und Unterhaltung von Sportgeräten und -ausstattung
    • Überwachung des Trainings- und Wettkampfbetriebes sowie der Sportstättenbelegung und Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen
  • Vergabe von Zuschüssen und allgemeine Sportförderung
  • Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von überregionalen Veranstaltungen (z. B. Urban Challenge)
  • Vorbereitung und Durchführung der alljährlichen Sportlerehrung
  • Mitwirkung bei der Vorlagenerstellung, der Tagesordnungspunkte für den Sportausschuss und Protokollführung im Sportausschuss
  • selbständige und eigenverantwortliche Vorbereitung der Haushaltsplanung für Sportzuschüsse, Sportstätten und Investitionen nebst Zuarbeit im operativen Controlling (IKVS)

Über uns:

Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.

Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
 

Darauf kommt es uns an: 

Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine Ausbildung zum Verwaltungsfachwirt (d/m/w) (AII-Lehrgang) oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (d/m/w) mit einer mindestens 20-jährigen Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, die spätestens im Jahr 2024 erreicht werden muss, jeweils verbunden mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im Bereich »Sport«.

Des Weiteren können sich Personen mit einem abgeschlossenen Studium mit dem Schwerpunkt Sportmanagement oder Sportökonomie erfolgreich bewerben.

Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich.

Außerdem erwarten wir:

Fachliche Kompetenz:

  • praktische Erfahrungen im Haushaltswesen

Soziale Kompetenz:

  • ausgeprägte Service- und Kundenorientierung
  • Engagement und Teamfähigkeit

Methodische Kompetenz:

wirtschaftliches Handeln 

Persönliche Kompetenz:

  • Sportaffinität und Offenheit für alle Belange des Sportes
  • verantwortungsvolles, selbstständiges und ergebnisorientiertes Handeln

Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? 

Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 01.10.2023.

Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Kadah, Tel.: (05141) 12-5402. 

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Galetzki, Tel.: (05141) 12 -1134 zur Verfügung.

Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.

Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.





Jetzt bewerben

Verwaltungsmitarbeiter (d/m/w) für Sportangelegenheiten
nach oben zurück