Stellenangebote
Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen (d/m/w) / Sozialarbeiter (d/m/w) als Stadtteilmanager (d/m/w) Vorwerk und nördlich der Aller
Ihre hohe Sozialkompetenz und Ihr Einfühlungsvermögen für die Belange der Bewohnerinne und Bewohner im Sozialraum definieren Ihre Arbeit und Ihre Fähigkeiten im gewaltfreien Konfliktmanagement?
Sie verstehen es, Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Altersgruppen empathisch als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner eine Orientierungshilfe zu sein?
Sie bringen sich kreativ in die Projekt- und Angebotsgestaltung ein?
Dann bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20,0 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Arbeitszeit liegt vornehmlich in den Nachmittags- und frühen Abendstunden.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 2.542€ bis 3.592€ brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- 30 Tage tariflich geregelter Urlaubsanspruch und zusätzlich zwei Regenerationstage.
- eine Zulage in Höhe von monatlich 92,31 €, mit der Möglichkeit der Umwandlung in bis zu zwei freie Tage.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing.
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Koordination und Konzeption eines Angebots der Gemeinwesenarbeit im Sozialraum Nord (Vorwerk und nördlich der Aller)
- Planung von Projekten und Angeboten
- Netzwerkarbeit mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort sowie mit Kooperationspartnerinnen und -partnern
- Koordinierung der Räumlichkeiten mit eigenen Angeboten und den Netzwerkpartnerinnen und -partnern
- Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen
- Zusammenarbeit mit der Presse- und der Koordinierungsstelle
Über uns:
Seit 2014 arbeitet das Stadtteilmanagement Nord in den Ortsteilen Vorwerk, Groß Hehlen und Garßen. Der bisherige inhaltliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Ortsteil Vorwerk in der Sicherung des sozialen Friedens.
Die Projekte und Angebote des Stadteilmanagements sind in der Regel niedrigschwellig und ohne Voraussetzungen allen Bürgerinnen und Bürgern, die den jeweils angesprochenen Altersgruppen entsprechen, zugänglich. Eine Unterscheidung nach Geschlecht, Herkunft, finanziellen Möglichkeiten usw. wird nicht gemacht. Das Stadtteilmanagement arbeitet teilweise über die Sozialraumgrenzen hinaus, um die angestrebten Ziele zu erreichen.
Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik bzw. der Fachrichtung Soziale Arbeit. Alternativ können sich Personen bewerben, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher (d/m/w) verfügen, in diesem Fall würde eine Eingruppierung aufgrund der nicht vorhanden Hochschulbildung in die EG S8b TVöD-SuE erfolgen.
Darüber hinaus ist das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 1 erforderlich.
Wünschenswert ist der Besitz der Führerscheinklasse B.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft, Religion, Sozialisation
- wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse in Englisch oder anderen Sprachen
- Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung neuer Konzepte
Soziale Kompetenz:
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Gender- und interkulturelle Kompetenz,
- Einführungs- und Durchsetzungsvermögen
Methodische Kompetenz:
- Organisationsfähigkeit
- zielorientiertes, sehr selbständiges und sehr eigenverantwortliches Handeln
Persönliche Kompetenz:
- Interkulturelle Kompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität, auch Dienste außerhalb der regulären Arbeitszeit wahrzunehmen
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 08.10.2023.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Kleber, Tel.: (05141) 12-5401.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Galetzki, Tel.: (05141) 12 -1134 zur Verfügung.
Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.