Stellenangebote
Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt - frühestens zum 01.04.2024 - eine
Betriebsleitung (d/m/w) für den Eigenbetrieb Stadtentwässerung Celle
Sie übernehmen gerne Verantwortung und sind entscheidungsfreudig?
Sie können empathisch und zielgerichtet zwischen unterschiedlichen Interessen innerhalb Ihres Bereiches sowie externen Akteurinnen und Akteuren vermitteln?
Sie entwickeln die Abwasserentsorgung der Stadt Celle zukunftssicher und klimaneutral als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung?
Dann bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist aufgrund der Aufgabenstellung nicht teilzeitgeeignet.
- tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 15 TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 5.517 € bis zu 7.144 € brutto umfasst.
- leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc.
- neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
- als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung.
- eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen Krippe »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus.
- Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut.
- flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Baudezernentin ohne bürokratischen Aufwand
- Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
- Die Betriebsleitung führt die laufenden Geschäfte des Eigenbetriebs auf Grundlage der Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Celle und vertritt den Eigenbetrieb nach innen und nach außen.
- Sämtliche Maßnahmen im Bereich der innerbetrieblichen Organisation.
- Wiederkehrende Geschäfte, Mietverträge, Werkverträge, Instandsetzungsarbeiten, Beschaffungen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Investitionsgütern.
- Führung der 4 Abteilungsleitungen mit rd. 50 Beschäftigten.
- Durchführung von Rechtsgeschäften innerhalb bestimmter Wertgrenzen.
- Strategische Steuerung des Betriebes inkl. der Fach-, Technik-, Personal- und Finanzverantwortung (Aufstellung des eigenen Haushaltsplans).
- Umsetzung von rechtlichen Änderungen in Ihrem Rechtsgebiet.
- Konzeptentwicklung für zukünftige Herausforderungen des Eigenbetriebs.
- Verantwortung für den Jahresabschluss des Eigenbetriebs.
- Mitwirkung und Vertretung im Betriebsausschuss des Eigenbetriebes sowie in örtlichen und überörtlichen Fachausschüssen, Ortsräten, Gremien und Arbeitskreisen.
- Wahrnehmung des Aufsichtsratsmandats für den Mitgesellschafter Stadt Celle in der Kommunalen Nährstoff Rückgewinnung Niedersachsen GmbH.
Über uns:
Die Stadt Celle, Oberzentrum mit ca. 70.000 Einwohnern in der Nähe der Landeshauptstadt Hannover, ist geprägt von der historischen Fachwerkaltstadt, einem hohen Wohnwert und einer hohen Qualität ihrer kulturellen und sozialen Bildungseinrichtungen sowie ihrer Grün- und Parkanlagen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtentwässerung sorgen hier seit über 100 Jahren mit ihrer Arbeit für eine hohe Gewässerqualität. Die Abwasserentsorgung muss dazu täglich störungsfrei über das gesamte Jahr gewährleistet sein. Diese Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und schafft somit die Voraussetzungen für ein gesundes Leben in Celle und Umgebung. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadtentwässerung-celle.de.
Daraus ergeben sich in der Unterhaltung, Bewirtschaftung und Erneuerung der technischen Abwasserinfrastruktur vielfältige Herausforderungen und Gestaltungsaufgaben.
Sie haben Visionen für eine moderne Stadtentwässerung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt!
Darauf kommt es uns an:
Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master, Diplom oder Bachelor (TU/TH/FH)) der Fachrichtungen Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik, Tiefbau, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen.
Darüber hinaus sind insbesondere mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in den oben genannten Bereichen sowie ein Führerschein der Klasse B erforderlich.
Des Weiteren erwarten wir das Beherrschen der deutschen Sprache auf dem Sprachniveau C2.
Außerdem erwarten wir:
Fachliche Kompetenz:
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Abwasserentsorgung
- Kaufmännischer und betriebswirtschaftlicher Sachverstand
- Wünschenswert sind einschlägige Berufserfahrungen insbesondere in der Organisation kommunaler und/oder privater Infrastrukturbetriebe
Soziale Kompetenz:
- Ausgeprägte Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicheres Auftreten verbunden mit einer hohen Überzeugungskraft sowie Verhandlungsgeschick
- Wertschätzende, teamorientierte und motivierende Führungskultur
Methodische Kompetenz:
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Planung, Koordination und Organisation verschiedener Aufgabengebiete sowie zielorientiertes und wirtschaftliches Handeln
Persönliche Kompetenz:
- Verantwortungsbewusstsein
- Kreativität
- Flexibilität hinsichtlich der Aufgabenwahrnehmung auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (beispielsweise in den Abendstunden oder bei Noteinsätzen auch am Wochenende)
Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.01.2024. Mit der Bewerbung sind ein aktuelles Zeugnis bzw. eine aktuelle Beurteilung sowie das Einverständnis für die Einsichtnahme in die Personalakte vorzulegen.
Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Kuhls, Stadtbaurätin Dezernat III, Tel.: (05141) 12- 1040.
Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Finkeldei, Tel.: (05141) 12 -1138, oder Frau Pritsch, Tel.: (05141) 12-1136 zur Verfügung.
Die Stadt Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Bereich dieser Entgeltgruppe, bezogen auf die gesamte Stadtverwaltung, besonders zu fördern, besteht daher an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert.
Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter www.celle.de erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Besuchen Sie uns auch auf Instagram unter karriere.stadtcelle.