Sprungziele
Inhalt

Weiterbildungen

Um Fach- und Führungskräfte der Stadt Celle zu befähigen und zu unterstützen, sich mit den veränderten Anforderungen an eine Kommunalverwaltung auseinanderzusetzen, bietet die Personalentwicklung vielfältige Weiterbildungsangebote für ihre Mitarbeitenden an. Dabei berät Frau Joelina Hiestermann Sie gern über die verschiedenen Anbieter und Maßnahmen.

Angestelltenlehrgang I

Für Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger sowie Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger bietet der Angestelltenlehrgang I eine umfassende Ausbildung, die einen vielseitigen und kompetenten Einsatz in der Stadtverwaltung ermöglicht. Nach erfolgreichem Abschluss kann eine Eingruppierung in die Entgeltgruppen 5 bis 9a erfolgen.

In Lerngruppen von bis zu 30 Teilnehmern werden unter anderem Inhalte wie Verwaltungs-, Sozial-, Arbeits- und Kommunalrecht, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebswirtschaftswirtschaftslehre sowie Zusammenarbeit in der Verwaltung und bürgerorientierte Verwaltung vermittelt, um schließlich nach erfolgreichem Abschluss die Bezeichnung „Verwaltungswirt“ zu tragen.

Jährlich wird zwei Mitarbeitenden der Besuch des nebendienstlichen Angestelltenlehrgangs I (Dauer: zwei Jahre) oder der entsprechenden Vollzeitvariante (Dauer: ein Jahr) ermöglicht.

Angestelltenlehrgang II

Für ausgebildete Verwaltungsfachangestellte oder Absolventen des Angestelltenlehrgangs I ermöglicht der Angestelltenlehrgang II nach erfolgreichem Abschluss die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9b und höher.

In Lerngruppen von bis zu 30 Teilnehmern werden Inhalte wie Verwaltungs-, Bau-, Privat- und Kommunalrecht, Personal- und Finanzwirtschaft, Verwaltungsmanagement, Wirtschaftsmathematik sowie Sozialwissenschaften vermittelt, um schließlich nach erfolgreichem Abschluss die Bezeichnung „Verwaltungsfachwirt“ zu tragen.

Jährlich wird zwei Mitarbeitenden der Besuch des Angestelltenlehrgangs II in der Vollzeitvariante (Dauer: ein Jahr) ermöglicht.

Ausbildung zu staatlich anerkannten Erziehern

Für ausgebildete Sozialassistentinnen und Sozialassistenten ermöglicht die Stadt Celle  die nebenberufliche Ausbildung zu staatlich anerkannten Erzieherinnen und Erziehern. Während dieser dreijährigen Phase werden Auszubildende an drei Wochentagen für insgesamt 24 Stunden in einer städtischen Kindertagesstätte eingesetzt. An den verbleibenden beiden Wochentagen findet der Unterricht an der BBS III in Celle statt.

Nähere Informationen zu dieser Ausbildung bei der Stadt Celle sind hier zu finden.

Individuelle Weiterbildungen

Neben den jährlichen regulären Weiterbildungsmöglichkeiten kann jeder Mitarbeitende individuelle Personalentwicklungsmaßnahmen beantragen. Diese dienen dem Zweck, die eigenen Qualifikationen auszubauen und Zusatzqualifikationen zu erwerben, ohne dass zwingend ein direkter Bezug zur aktuellen Tätigkeit bestehen muss. Die Unterstützung der Stadt Celle kann dabei anteilig in finanzieller Form oder aber durch Freistellung erfolgen. In Betracht kommen beispielsweise Masterstudiengänge, längere modulare Seminare, Führerscheinschulungen, Techniker- oder Meisterausbildungen.

Führung

Gute Führung ist ein entscheidender Faktor für die Mitarbeiterzufriedenheit und –leistungsfähigkeit. Aus diesem Grund werden Führungskräfte in vielerlei Hinsicht bei ihrer täglichen Führungsarbeit unterstützt und darauf vorbereitet.

Führungskräftenachwuchsentwicklung

In einem einjährigen, modularen Fortbildungsprogramm werden angehende Führungskräfte auf eine zukünftige Führungsposition vorbereitet. Dazu werden mit externen, erfahrenen Referenten folgende Inhalte bearbeitet: Organisations- und Zeitmanagement, Projekt- und Veränderungsmanagement, Kommunikation, Konfliktmanagement, Rollenverständnis. Der feste Teilnehmerkreis von bis zu 15 Mitarbeitenden bietet darüber hinaus die Basis für kollegiale Beratung und professionelles Feedback.

Führungscurriculum

Alle Führungskräfte der unteren und mittleren Führungsebene nehmen an einem einjährigen, modularen Führungscurriculum mit einem externen, erfahrenen Berater teil. Nachdem vorbereitend im Rahmen von Einzelinterviews individuelle Zielvereinbarungen getroffen werden, bearbeitet die feste Personengruppe von bis zu 20 Führungskräften gemeinsam mit dem Berater die Themenfelder Leadership, d.h. Führungsrollen, Haltung und Selbstführung, Agilität, Umgang mit Restriktionen und vieles mehr. Auch die Themenfelder Führungswerkzeuge, wie Projektmanagement, Strategieprozesse, Change Management, systemische Interventionen, Moderation sowie Führungs- und Personalentwicklungskompetenz sind Inhalt des Curriculums. Darüber hinaus werden Peer Groups gebildet, um die kollegiale Beratung auf der Führungsebene langfristig zu etablieren.

Führungscoaching

Führungskräfte haben die Möglichkeit, ein individuell zugeschnittenes und persönlichkeitsorientiertes Coaching wahrzunehmen. Im Vordergrund steht dabei die berufliche Rolle und die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Anlässe, für die ein Coaching erforderlich erscheint, können zum Beispiel der Wechsel in eine Führungsposition, die Reflexion des eigenen Führungsverhaltens, bestehende Konfliktsituationen oder empfundene Überlastungen sein.

Jahresgespräche

Der Oberbürgermeister und der Personalrat haben eine Dienstvereinbarung zum Führen von Jahresgesprächen geschlossen, die vorsieht, dass jede Führungskraft ihre Mitarbeitenden einmal jährlich zum Jahresgespräch einlädt. Ziel dieser Gespräche unter vier Augen ist es, dass Vorgesetzte und Mitarbeitende sich und ihr Arbeitsumfeld gegenseitig besser verstehen und dafür ihre Kommunikation und Kooperation verbessern, Missverständnisse abbauen, die Arbeitsleistung und –freude steigern sowie persönliche Entwicklungswünsche und -möglichkeiten besprechen.

Tätigkeit als Ausbilder (d/m/w)

In den meisten Bereichen der Stadtverwaltung werden Nachwuchskräfte in unterschiedlichen Berufen ausgebildet. Dafür braucht es engagierte und motivierte Mitarbeitende vor Ort. Um Sie in Ihrer Funktion als Ausbilderin und Ausbilder zu unterstützen oder angehende Ausbilderinnen und Ausbilder vorzubereiten, bietet die Stadt Celle regelmäßig ein modulares Seminar an. Hier werden die Planung, Durchführung und der Abschluss von Ausbildungen, rechtliche Grundlagen, Unterweisung von Auszubildenden ebenso wie Moderationstechniken vermittelt werden.

Dieses Seminar erfolgt in Vorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO), die bei der IHK im Nachgang abgelegt werden kann.

Um das Netzwerk der Ausbilderinnen und Ausbilder sowie den gegenseitigen Austausch zu fördern, findet außerdem jährlich ein Ausbildertag statt, in dem gemeinsam verschiedene Themen wie Resilienz, Beurteilung von Auszubildenden etc. – je nach Bedarf – bearbeitet und aktuelle Themen diskutiert werden. Begleitet wird dieser Workshop von externen Referenten.

nach oben zurück